Zum Hauptinhalt springen

21. Bluesfestival Luzern - Vorschau

Damit spielt Bründler auf die vielen jüngeren und aufstrebenden Blueskünstler an, die dieses Jahr in Luzern auftreten und zeigen, wie vital der Blues ist. Am 21. Lucerne Blues Festival sind mit Vaneese Thomas, Shawn Holt und Murali Coryell direkte Nachkommen von Blues- und Jazzlegenden am Start, die das Erbe der Vorfahren mehr als nur am Leben erhalten.

Eröffnet wird der Event in der Leuchtenstadt mit dem traditionellen Gratiskonzert am 7. November 2015 im Hotel Schweizerhof durch die Toronzo Cannon Band. Der 46 jährige Gitarrist und Sänger, der mit 20 Jahren vergleichsweise spät zum Blues kam, ist eine der grossen Entdeckungen der letzten Jahre.

https://www.youtube.com/watch?v=Syl4TJfz094

Weiter geht es am Sonntag, 8. November 2015 mit dem ersten von drei Blues Brunches. Im Hotel Seeburg treten  Wee Willie Walker & We «R» auf. Der Sänger mit der grossartigen Soulstimme hatte das Pech, in den sechziger Jahren mit einem ungünstigen Vertrag an sein Label gekettet zu sein, das seine Qualitäten nicht schätzte. Erst Ende der neunziger Jahre gelang ihm ein Neustart und inzwischen hat er die Anerkennung gefunden, die er verdient.

https://www.youtube.com/watch?v=-bRkba3VOqY

Es gibt dieses Jahr einige Musiker am Festival zu erleben, die berühmte Eltern haben. Der erste davon tritt am Mittwoch, dem 11. November 2015 in der Nachtvorstellung im Casineum auf: Shawn Holt & The Teardrops.  Shawn Holt ist der Sohn von Morris Holt, besser bekannt als Magic Slim. Er führt das Erbe seines Vaters weiter und konnte bereits einen Blues Music Award als «Best New Artist Debut» gewinnen.

https://www.youtube.com/watch?v=YpERmZ40uZw

Den ersten Abend im Panoramasaal des Grand Casino  Luzern am Donnerstag, 12. November 2015 eröffnet Lil' Jimmy Reed, der seinen Namen einem Gig verdankt, bei dem Jimmy Reed nicht auftreten konnte. Eigentlich wollte er bloss Zuhörer sein, fand sich dann aber auf der Bühne wieder und konnte mit seinem spontanen Auftritt das Publikum erobern. Nach Jimmy Reeds Tod nannte sich Leon Atkins, wie er eigentlich heisst, Lil' Jimmy Reed.

https://www.youtube.com/watch?v=BA388WTx0a0

Es folgt die Low Society, Die Band um die Sängerin Mandy Lemons und den Gitarristen Sturgis Nikides begeistert mit einer Stilmischung, die man vielleicht als Blues & Roll bezeichnen kann und einer kräftigen Stimme, die an Koko Taylor erinnert. Sie werden das Publikum mit Sicherheit begeistern.

https://www.youtube.com/watch?v=KM2CqP0t_uo

Lil’ Ed & The Blues Imperials stehen für gradlinigen Chicago Blues und wird gerne als Erbe eines Elmore James oder Hound Dog Taylor bezeichnet. Ed Williams, der Frontman der Band hat nach eigenem Bekunden sein Können von seinem Onkel, J.B. Hutto erlernt. Er ist ein typischer Live Musiker, der mit seiner Show und seinem Gitarrenspiel bestens unterhält.

https://www.youtube.com/watch?v=TPAv9GAT1VM

Vaneese Thomas beschliesst den ersten Abend im Casino. Sie ist die zweite Künstlerin mit einem berühmten Vater: Rufus Thomas. Die Blues-, R&B- und Soulsängerin ist hierzulande bestens eingeführt und konnte schon an manchen Festivals das Publikum für sich begeistern. Sie tritt ausserdem am Blues Brunch vom 14. November 2015 im Hotel Schweizerhof auf.

https://www.youtube.com/watch?v=qBJC4yvf8iU

Am Freitag, 13. November 2015 geht es mit Shawn Holt & The Teardrops los, gefolgt von Lil' Jimmy Reed, Wee Willie Walker & We «R» und der Toronzo Cannon Band.

Im Casineum treten als erstes Marco Marchi & The Mojo Workers auf. Die Schweizer Band hatte in den vergangenen Jahren mit ihrer Mischung aus Blues, Ragtime, Boogie, Piedmont Blues, Ragtime und Jump Blues beachtliche Erfolge, die sie unter anderem 2011 als Sieger aus der Swiss Blues Challenge gewinnen liessen. Sie entwickelt sich musikalisch ständig weiter, so dass ihre Auftritte jedesmal ein Stück weit überraschen.

https://www.youtube.com/watch?v=V5MtRP9iQ_o

Anschliessend gibt es im Casineum Billy Branch & The Sons of Blues zu hören. Der Harp Virtuose entdeckte den Blues anfangs der Siebzigerjahre während seines Studiums der Politikwissenschaften in Chicago. Als grosses Vorbild bezeichnet er selbst Willie Dixon, mit dessen Chicago Blues All Stars er sechs Jahre auf Tour war. Dixons Einfluss ist bis heute in seinen Auftritten zu hören. Die Band existiert seit 1977 und hatte als erste Mitglieder tatsächlich Söhne im Lineup: Freddie Dixon und Lurrie Bell. Inzwischen hat sich die Zusammensetzung der Band geändert, die Qualität ihres Chicago Blues ist geblieben.

https://www.youtube.com/watch?v=ekoDTRJ2DxI

Der Samstag, 14. November 2015 gehört zuerst Murali Coryell. Er ist der Dritte im Bunde der Kinder berühmter Eltern. Sein Vater ist Larry Coryell, der berühmte Jazz Fusion Gitarrist. Kein Wunder also, dass jazzige Klänge in seinem Repertoire zu hören sind. Der exzellente Gitarrist beeindruckte bereits als Sechzehnjähriger Duke Robillard so sehr, dass dieser ihn für seine Tour verpflichtete.

https://www.youtube.com/watch?v=flsP3qk0krg

Marcia Ball muss man kaum mehr vorstellen. Sie ist wohl die bekannteste Vertreterin des Louisiana Blues und eine der besten Pianistinnen der Szene. Darüber hinaus versteht sie es, das Publikum mit schnurrigen Geschichten zu unterhalten, die sie in ihre Songs verpackt. Ihr Spiel ist ein bunter Mix aus der Palette südlicher Stilarten. New Orleans, Zydeco, Boogie Woogie und Text-Mex fügt sie zu einer attraktiven Mischung zusammen. Marcia Ball wird ausserdem am letzten Brunch am Sonntag, 15. November 2015 im Hotel Schweizerhof auftreten.

https://www.youtube.com/watch?v=1-_ISUR6mE0

Traditionell endet das Programm im Panoramasaal mit Zydeco. Major Handy & The Louisiana Blues Band feat. Lil’ Buck Sinegal beschliessen den Samstagabend mit ihrer attraktiven Mischung aus Louisiana Blues und Zydeco. Mit Paul Lil’ Buck Sinegal haben sie einen Gitarristen dabei, der zu den besten seiner Zunft gehört. Zusammen bieten sie eine Mitreissende Blues- und Zydeco Show.

https://www.youtube.com/watch?v=ZFf2zO-a8Og

https://www.youtube.com/watch?v=GNtd1Eky9U4

Im Casineum gibt es die Travellin' Brothers und Lil’ Ed & The Blues Imperials zu sehen. Die Travellin?' Brothers haben im Frühjahr 2015 die European Blues Challenge gewonnen, sind also sozusagen Europameister. Die Gruppe aus der nordspanischen Stadt Leioa begeistern in jeder Hinsicht. Mit ihrer temperamentvollen Show und ihrer Musikalität werden sie das Luzerner Publikum mit Sicherheit im Sturm erobern.

https://www.youtube.com/watch?v=i1oXMEiDAyw