Zum Herbstbeginn ist es wieder soweit: am Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. September 2022 um jeweils 20:15 findet das älteste Blues Festival der Schweiz zum 29. Mal auf der Bühne von fricks monti statt, dieses Jahr endlich wieder als zweitägiger Event.
Das Fricktaler Blues Festival geniesst den Ruf eines gemütlichen und intimen Festivals, an dem neue und junge Künstler entdeckt werden können. Immer wieder gelingt es dem Festival aber auch, grosse Namen zu engagieren.
Sind Sie ein BLUES LOVER? Einer, der die Musik so richtig liebt und diese einmalige Welt „Bucketlist“-mässig erleben will? Dann ist das Ihre Möglichkeit!
Workshop mit Vasti Jackson vom 30. August bis 1. September 2022, inkl. Hotel Angebot.
4 Workshops pro Tag / 3 Tage = 12 Workshops mit 4 verschiedenen Themen:
1. History of The Blues through the Guitar
2. Roots of the Blues > Jazz Rock
3. Dressing the Blues
4. Jammin‘ the Blues
Blues to Bop kehrt vom 25. bis 28. August 2022 mit einem hervorragenden Programm und internationalen Gästen zurück. Ein Programm, das der amerikanischen Roots-Musik viel Platz einräumt, interpretiert von etablierten Musikern und einigen der interessantesten jungen Menschen der Bluesszene. Die 32. Ausgabe des ältesten Bluesfestivals der Schweiz feiert die Geschichte der Bluesmusik mit drei Tagen voller kostenloser Konzerte und Einblicke. Die 10 internationalen Gäste wechseln sich auf den Bühnen der Plätze der Stadt ab und treten in allen Sparten des Genres auf.
Das Lineup: Bobby Rush Band, King Solomon Hicks, Toni Green mit Groove City Band, Vasti Jackson und die Mississipi Trinity, Nikki D & The Sisters of Thunder, Nikki Hill, Lilly Martin, Marco Marchi & The Mojo Workers, Roberto Testini & Die Blues Swingers und Egidio 'Juke' Ingala & The Jacknives
Das Dreyland-Bluesfestival findet dieses Jahr vom 18. bis 20. August 2022 in Bad Säckingen, Schopfheim und Wehr statt. Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht die Mischung aus gestandenen Bluesgrössen und der aufstrebenden jungen Generation. Wer allerdings meint „Altbackendes“ trifft auf „Brandneues“ liegt ziemlich daneben. Da wird traditionelles frisch und spritzig interpretiert und sogenannte „Urgesteine“ kommen variantenreich mit neuem Elan und enormer Spielfreude daher.
Um als eine ernstzunehmende Kunstform anerkannt zu werden braucht eine Musikform mehr als bloss Musiker. Jede Musik braucht neben den Menschen, die sie spielen auch solche, die sie hören (das Publikum), solche, die sie aufnehmen und verbreiten (Toningenieure und Verlage) und schliesslich braucht sie Historiographen, welche das Narrativ formen und verbreiten. Eine Geschichtsschreibung des Schweizer Blues fehlte bislang und mit Dinu Logoz hat sich nun ein Zeitzeuge dieser lange vernachlässigten Thematik angenommen. Das so entstandene Buch Schweizer Blues Pioniere bietet die personenzentrierte Historiographie des Blues, die diese Kunstform am adäquatesten repräsentiert.
Die Geschichtsschreibung des Blues ist keine einfache. Wir alle, die wir uns mit dem Blues beschäftigen kennen die Erzählung, der zufolge die Work Songs der Sklaven auf den Baumwollfeldern die Grundlage bildeten für die Unterhaltungsmusik am Wochenende, zu der getanzt wurde. Von den Plantations im Delta hat sich die Kunstform dann weiter entwickelt, als W.C. Handy einen einsamen Musiker gehört haben soll und darauf seinen St. Louis Blues komponierte.
Das Finale der 11. Swiss Blues Challenge fand am 1. Juli 2022 an der Summerblues im Volkshaus Basel statt.
Die Gewinner der Swiss Blues Challenge 2022 sind 6up Blues Band aus dem Baselbiet. Die Band mit Daniel Pattis (guitar), Holger Göller (bass) und Hanjo Göller (drums) überzeugte die Jury mit ihrem rockigen Blues.
6up Blues Band werden die Schweiz an der European Blues Challenge im Frühling 2024 in Zaanstad, Niederlande und/oder am 31. Januar bis 4. Februar 2023 an der International Blues Challenge in Memphis USA vertreten.
Rund sechs Monate dauert es noch bis zur Verleihung des Swiss Blues Awards 2022, welcher traditionellerweise im Rahmen des BLUES FESTIVAL BASEL über die Bühne geht. Die zuständige Fachjury hat an ihrer letzten Sitzung folgende drei Künstler*innen für ihre Verdienste im Schweizer Blues-Schaffen nominiert:
JUSTINA LEE BROWN
MARCO MARCHI
HENDRIX ACKLE
Justina Lee Brown Band hat an der European Blues Challenge 2022 in Malmö, Schweden den 2. Platz erreicht!!! Mit einer Top Performance hat sich die in Nigeria geborene und in der Schweiz lebende Sängerin, mit ihrer Band auf den zweiten Platz gesungen und gespielt.
Bereits 2020 hat die Gewinnerin der Swiss Blues Challenge 2019 den Halbfinal an der International Blues Challenge in Memphis erreicht und mit ihrer Band mit drei fulminanten Auftritten die anwesenden Zuschauer und Musiker*innen verzückt. Sie wurde an der legendären Beale Street zu der Siegerin des Herzens.
Justina Lee Brown: vocals/ songwriting / composer
Nic Niedermann: guitar/composer
Angelo Signore: keybord
David Stauffacher: percussion
Thom Wettstein: bass
Christof Jaussi: drums
Die Groove Now Blues Weeks Basel 2022 findet vom 2. bis 4. Juni 2022 und vom 10. bis 11. Juni 2022 sowie auch vom 15. bis 17. September 2022 und vom 21. bis 24. September 2022 statt. Erneut spielt die Crème de la Crème der internationalen Bluesszene exklusiv bei Groove Now. Ab diesem Jahr werden vor allem Spezialprojekte stattfinden, die Groove Now zusammen mit den Musikern konzipiert hat. Konzepte, die es ansonsten nirgends so sehen und hören gibt.
Gleichzeitig bauen sie Legenden ein. Es handelt sich dabei zum Beispiel um die letzte grosse Texas-Blues-Sängerin unserer Zeit - Lou Ann Barton. Sie wird von den besten Bluesmusikern aus Texas begleitet. Darunter befinden sich auch die beiden Gitarristen Johnny Moeller und Paul Size. Mit den Moeller Brothers gelingt es Groove Now erstmals den äusserst gefragten Gitarristen Johnny Moeller von den Fabulous Thunderbirds loszureissen und in verschiedenen Projekten - wie Lou Ann Barton - in Basel auftreten zu lassen. Nicht fehlen darf dabei sein Schlagzeug spielender Bruder Jay. Beide Brüder werden auch in der Band der Sängerin Crystal Thomas auf der Bühne stehen.
Mit einem Jahr Verspätung findet die 20. Ausgabe von Vallemaggia Magic Blues, vom 8. Juli bis 7. August 2022, statt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums war es dem Producing-Team ein Anliegen, Künstler ins Tal zurückholen, die auf die eine oder andere Weise ihre Spuren im Magic Valley hinterlassen haben. Alles Gute zum Geburtstag Magic Blues!
Das Festival wird wieder traditionsgemäss auf den Piazzas den Dorfplätzen von Brontallo, Moghegno, Cevio, Maggia, Gordevio und Avegno stattfinden.
Das Lineup: Amaury Faivre, Big Daddy Wilson, Black Mama feat. Stephanie Océan Ghizzoni, Andy J. Forest, Veronica & Max, Nothing Toulouse feat. Marija Gasparic, Justina Lee Brown, Cek Franceschetti & The Stompers, Mike Zito, Max Dega Schurablues feat. Angelo "Leadbelly" Rossi, Popa Chubby, Mandolin Brothers, Dana Fuchs, SuperDownHome, Nine Below Zero, Freddie & The Cannonballs, Philipp Fankhauser, Luca Princiotta Band, The Qureboys, Philipp Bluedög Gerber Gang and Friends, Bat Battiston, Paolo Tomamichel Band, The 20 Magic Anniversary Band + Special Guest, DimeBlend feat. Chiara Keyra Ruggeri, Lisa Doby und Sari Shorr.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Eine Email an info(at)bluesnews.ch und wir nehmen für dich den Blues Gig in unser "Live on Stage".